Trockenbau nennt man das Zusammenfügen industriell gefertigter Bauelemente. Durchnässende Baustoffe wie Beton oder Putz benötigt man nicht, was eine erhebliche Zeit- und Kostenersparnis bedeutet.
Zur Trockenbauweise gehören im Wesentlichen
- Nichttragende Gipskarton-Ständerwände
- Nichttragende Wände auf Gipswandbauplatten
- Trockenunterboden (Trockenestrich)
- Vorsatzschalen
- Wandtrockenputz
- Verkofferungen (Verkleidung von Rohren, Leitungen etc.)
- Abgehängte Decken mit Gipskarton, Mineralfaser-Platten o.ä.
Innenausbau und Verkleidungen
Man verwendet Gipskartonplatten zum Erstellen nichttragender Innenwände, die später ohne großen Aufwand wieder zurückgebaut werden können.